Liveblog Sachsen-Anhalt

Katzenjammer Live

Der Moment rückt näher: kommenden Freitag werde ich meine neuen Familienmitglieder abholen. Zwei Katzen, die fortan ihre Leben mit meiner Freundin und mir teilen werden.

Zuhause ist bereits alles eingerichet. Ein riesiger Katzenkratzbaum hindert am Betreten des Flures, im Bad stehen Katzenklo und Freß- wie Trinknäpfe bereit, der Balkon wird noch vor Freitag „vernetzt“.

Um auch wirklich alles richtig zu machen – schließlich übernehmen wir die Verantwortung für zwei Lebewesen und nicht zwei Stück Holz – war ich im Tierheim Stendal-Borstel. Dort habe ich mich mit der Leiterin des Tierheims, Antonia Freist, unterhalten.

Sie hat mir nicht nur wertvolle Tipps für das Verhalten gegenüber meinen neuen Haustieren gegeben, ich habe sie auch zu Hunden befragt. Und was sie mir erzählt hat, möchte ich niemandem vorenthalten:



Zu Besuch im Tierheim Stendal 
von Felix Moniac

Es ist übrigens gar kein Problem, Katzen in der Wohnung zu halten. Wichtig ist, dass sie genügend Abwechslung haben – Spielmöglichkeiten, unterschiedliche Räume und natürlich sollte die Wohnung eine gewisse Größe haben. Wenigstens 60 m² bei zwei Katzen.

Zwei Katzen gemeinsam in der Wohnung zu halten, ist übrigens nicht grausam und furchtbar, sondern besser als eine alleine. Das hat mir Antonia Freist bestätigt und – Doppelcheckjournalist, juchee – eine weitere Tierheimangestellte in einer anderen Stadt.

Warum aber heißt dieser Eintrag „Katzenjammer“? - Nun, die Saison der kleinen Katzenbabies hat begonnen. Das Tierheim Stendal-Borstel macht sich bereit, um Dutzende kleine Katzen aufzunehmen. Dabei wäre das nicht nötig, wenn verantwortungsbewusste Katzenhalter und Katzenhalterinnen ihre Stubentiger kastrieren und sterilisieren ließen.

Und mal ehrlich: wem solch' eine Operation zu teuer ist, der oder die sollte auch keine Katze halten.

Ich kaufe mir ja auch kein Auto ohne Geld für den Sprit zu haben.

Optionen

Kommentare
Klänge
Blog übersetzen
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Mehr aus Sachsen-Anhalt

MDR SACHSEN-ANHALT bei Twitter