Liveblog Sachsen-Anhalt

Dessau im Frühling

Der Frühling zieht ein in Dessau und Umgebung. Wie bereiten sich die Menschen auf die warme Jahreszeit vor? Was sind Ausflugsziele, auf die sich die Dessauer im Frühling (und Sommer) freuen können? MDR-Volontärin Leonore Schicktanz erkundet das Frühlingserwachen in Sachsen-Anhalts Osten.

Der Frühling zieht ein in Dessau und Umgebung. Wie bereiten sich die Menschen auf die warme Jahreszeit vor? Was sind Ausflugsziele, auf die sich die Dessauer im Frühling (und Sommer) freuen können? MDR-Volontärin Leonore Schicktanz erkundet das Frühlingserwachen in Sachsen-Anhalts Osten.

    Gemeinsam Frühlingsluft atmen

    Der Winter ist vorbei, die Sonne ist da. Jetzt heißt es für die meisten wieder: Aktiv werden. Ob im Garten, beim Fahrradfahren oder Spazierengehen – Bewegung ist angesagt.
    Eine Gruppe Dessauer tut genau das Gegenteil. Sie treffen sich jeden Mittwoch, um gemeinsam zu sitzen. Und zwar nicht, um miteinander zu reden, sondern um miteinander zu atmen. Kurz gesagt: Um miteinander zu meditieren.
    Seit fast zehn Jahren machen sie das schon.

     Der Dessauer Heilpraktiker René Wendt leitet die Gruppe.
     

    Eine Sitzung wird in zwei 20-Minuten-Einheiten aufgeteilt. Nach dem ersten Durchgang tauschen sich die Teilnehmer aus. Im Grunde geht es darum, sich so lange wie möglich auf das Ein- und Ausatmen zu konzentrieren. Vermeiden soll man dagegen über irgendetwas anderes nachzudenken: Den Kontostand zum Beispiel oder die weitere Abendplanung.
    René Wendt lässt deshalb ab und zu einen Gong erklingen. Er soll die Teilnehmer in die Gegenwart zurückholen.



    So beginnt eine Mediation bei René Wendt 
    von Leonore Schicktanz

    Meditieren kann man nicht nur über den Atem, versichert René Wendt. Genauso kann man aufmerksam spazieren oder die Sonne genießen. Hauptsache das Hier und Jetzt ist im Fokus der Aufmerksamkeit.
    Der Frühling ist daher eine gute Zeit, um innere Ruhe zu kultivieren. Schließlich meditiert es sich auf einer Bank im Park genauso gut, wie auf einem Kissen.
    Wer allerdings gern in einer Gruppe meditieren möchte, der kann jeden Mittwoch gern zu René Wendt kommen. Infos gibt es unter: http://www.hypnose-dessau.de/index.htm .



    Im Dunst vollkommener Konzentration - Ich 

    Susann und Leo, 4/24/2015 7:40:27 AM Uhr
    Kommentar schreiben ()

    Von Drinnen nach Draussen - Die Rollsportszene in Dessau

    Auf einer Skateboard-Rampe zu stehen, fühlt sich in etwa so schön an, wie auf einem 5-Meter-Turm im Freibad: Der Blick nach unten ist beängstigend, das Herz rast und man verflucht sich dafür den Erdboden verlassen zu haben.
    Eines ist zudem noch schlimmer: Anstatt auf den Füßen, steht man auf einem rollenden Brett, dass alles kann, außer stillstehen. Ein Alptraum? Nein! Zumindest nicht für die Jungs aus der Dessauer Skatehalle.
    Die Skateboarder, BMXer und sonstigen Rollsportler organisieren sich seit 12 Jahren im ehrenamtlichen Verein „Von der Rolle" e.V., um ihrer Leidenschaft für unmotorisierte Fortbewegungsmittel zu frönen.

    Wenn es draußen zu kalt ist, wird einfach in der riesigen Skatehalle trainiert 

    Neben der überdachten Skatehalle gibt es draußen einen kleinen Skatepark und ein sogenanntes Dirtgelände. Das ist ein Bereich mit aufgeschütteten Hügeln, die die BMXer zum Auf-und-Ab-fahren nutzen. Ende April wird das komplette Dirtgelände umgebaut. Dann heißt es schaufeln und baggern für den noch größeren Spaßfaktor.

    Vor Ort noch viel hügeliger - das Dirtgelände in Dessau 


    Umso wärmer es draußen wird, umso öfter wird das Gelände um die Skatehalle auch einfach zum Abhängen genutzt. Da wird auch gern mal gegrillt oder ein kühles Bier gezischt. Wer wissen will, wie es genau bei den Dessauer Rollsportlern aussieht, kann fast jeden Tag ab 16 Uhr vorbeischauen. Auf der Facebookseite stehen die aktuellen Infos: https://de-de.facebook.com/andes.skatehalle.

    Susann und Leo, 4/15/2015 12:58:11 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()

    Wo kommt eigentlich Hühnerfutter her?

    Dessau | 30. März 2015

    Der ein oder andere Leser denkt bestimmt: Hühnerfutter 
      Was hat das mit Frühling zu tun? Darauf antworte ich mit einer kurzen Assoziationskette: Frühling – Ostern – Eier – Hühner – Hühnerfutter. Eigentlich logisch, oder? Auf jeden Fall steigt der Hühnerfutterverkauf in den Wochen vor Ostern kräftig an. Denn damit wir pünktlich im April genügend Eier zum Bemalen, Essen, Verstecken und Fallenlassen haben, müssen sehr viele Hühner sehr lange Zeit sehr fleißig legen.


    Und da kommt der Dessauer Bauer
    Heinrich Kruse ins Spiel.
    Er kümmert sich darum, dass unsere gefiederten Eierspender die nötige Energie fürs Eierlegen haben. Er macht Hühnerfutter. Und ich habe ihn gefragt, was da so alles drin ist.

    Bauer Kruse hat die Hände voll Hühner Vollkorn 


    Bauer Kruse sagt, dass Hühner einen ganz eigenen Geschmack haben.
    Weizen, Mais, Gerste, Hafer und Sonnenblumenkerne mögen sie. Aber auch das exotische Getreide Milo und gemahlene Muschelschalen. Die sind auch wichtig, damit die Hühner feste Eierschalen produzieren können. Auf dem Bauernhof Kruse werden alle heimischen Getreidesorten selbst angebaut, geerntet, gemischt und verkauft.


    Natürlich habe ich mich auch selbst vom Geschmack überzeugt:

    Schmeckt ziemlich gesund. 


    Nachdem ich nun weiß, was bei den Dessauer Hühnern auf der Speisekarte steht, bin ich davon überzeugt, dass sie zu Ostern alles geben werden. Hühnerfutter  ein ganz besonderer Vorbote des Frühlings...

    Susann und Leo, 3/30/2015 1:46:52 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()

    Der Sonnencountdown beginnt

    Es stürmt, es regnet. Kurzum: Es wird Frühling. 

    Naja… ganz so düster sind die Aussichten nicht. 
    In Dessau und Umgebung gibt es viele Zeichen, die eindeutig auf Grün -wie Frühling- stehen. Ich werde mir daher in den nächsten Wochen einige dieser „Zeichen“ mal etwas genauer ansehen und zeigen, dass es sich lohnt, Sturmtief für Sturmtief tapfer vorüber ziehen zu lassen. Denn am Ende, das wissen wir alle, steht die Sonne, die Wärme und ganz viel frische Luft.

    Dann heißt es auch für die Dessauer wieder: Eis essen, Baden gehen, Erdbeeren pflücken oder einfach nur die Sonne genießen!

    Susann und Leo, 3/30/2015 1:20:39 PM Uhr
    Kommentar schreiben ()
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Mehr aus Sachsen-Anhalt

MDR SACHSEN-ANHALT bei Twitter